Besonderheit: Charoit ist ein extrem seltenes Mineral und kommt weltweit nur an einem einzigen Ort vor!
Vorkommen: Ausschliesslich im Gebiet Murunskii massiv in Jakutien (Sibirien, Russland).
1.Der Stein der Transformation und des Übergangs: Wie Purpurit ist auch Charoit ein mächtiger Stein der Veränderung. Er hilft dabei, Altes loszulassen und sich auf neue Lebensabschnitte einzulassen. Er macht Übergänge (beruflich, persönlich, emotional) weniger angsteinflößend und unterstützt dabei, sie mutig zu meistern.
2.Stärkung der Intuition und Verbindung zum Höheren Selbst: Durch seine starke Verbindung zum Kronenchakra (Sahasrara) und zum Dritten Auge (Ajna) soll er die spirituelle Wahrnehmung und die Verbindung zur höheren Einsicht öffnen. Man sagt, er helfe, die eigene Lebensaufgabe zu erkennen und spirituelle Botschaften besser zu verstehen.
3.Beruhigung des Geistes & Stressabbau: Charoit wird nachgesagt, ein sehr beruhigender Stein zu sein. Er kann helfen, obsessive Gedankenschleifen, Ängste und Sorgen zu unterbrechen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Er ist ideal für Menschen, die viel grübeln oder unter Stress stehen.
4.Förderung des Mitgefühls und der Toleranz: Dieser Stein soll das Herz öffnen und dabei helfen, mehr Mitgefühl und Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln. Er ermutigt dazu, Verletzungen zu vergeben und negative zwischenmenschliche Muster zu durchbrechen.
5.Schutzstein: Vor allem in der russischen Folklore gilt der Charoit als ein starker Schutzstein, der negative Energien und psychische Angriffe abwehren und in positive Energie umwandeln kann.
Charoit-Besonderheit: Charoit ist ein extrem seltenes Mineral
- Für wen ist Charoit geeignet? - 
Menschen in Lebenskrisen oder großen Übergangsphasen (Trennung, Jobwechsel, Neuanfang). 
- 
Those who are spiritually seeking and want to deepen their meditation. 
- 
Personen, die unter Stress, Ängsten oder Grübelleiden leiden. 
- 
Alle, die ihre Kreativität und Intuition (z.B. in künstlerischen Berufen) stärken möchten. 
- 
Menschen, die lernen möchten, besser zu vergeben und mitfühlender mit sich und anderen zu sein. 
 - Pflege und Reinigung - Auch der Charoit ist relativ empfindlich. - 
Vermeide langes Sonnenbad (verblasst die Farbe), Salzwasser und aggressive Chemikalien. 
- 
Reinigen: Unter fließendem, lauwarmem Wasser kurz abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. 
- 
Entladen: Leg ihn über Nacht auf eine Druse oder in eine Schale mit Hämatit. 
- 
Aufladen: Am besten im Mondlicht (besonders Vollmond) oder in der Nähe eines Bergkristalls. 
 
- 

