top of page

Zellsalze intuitiv - Schüssler-Salz Nr. 4: Kalium chloratum - Kalim Muraticum


ree

In der Astromedizin wird Kali mur mit dem veränderlichen Luftzeichen Zwillinge (21. Mai – 20. Juni) und der Farbe Orange assoziiert.


Im biochemischen System der Schüssler-Salze ist es ein Salz, das mit Faserproteinen, Kollagen und Fibrin in Verbindung steht und hauptsächlich mit der Qualität von Blut, Haut und Schleimhäuten in Zusammenhang steht.


Zwillinge steuern in der Astromedizin Bronchien, Lunge, Sauerstoffversorgung, Blut und Blutqualität, Schultern, Arme und Hände. Während der Widder symbolisch den Beginn des Lebens und die Keimphase eines Samens darstellt, der im Stier Wasser und Kraft aufnimmt, sehen wir im Zwilling zwei im Wind wehende Blütenblätter. Würden wir die Pflanze in diesem Stadium „auf den Kopf stellen“, könnte sie uns an Luftröhre und Bronchien erinnern. Die Blutqualität bedeutet nicht nur die Sauerstoffversorgung, sondern auch die durch Fibrin regulierte Viskosität. Es entsteht aus Fibrinogen, bildet ein unlösliches Netzwerk und kann neben der Blutgerinnung auch unangenehme, schmerzhafte und sogar lebensbedrohliche Thrombosen verursachen. „Wie Blutgerinnsel in den Venen.“


Zwillinge werden vom Planeten Merkur beherrscht, der mit der Kraft der Heilung und der Fähigkeit, Zauber zu wirken, zu sprechen usw. assoziiert wird. Zwillinge sind ein veränderliches Luftzeichen. Sie repräsentieren einen schnellen Verstand, der in der Lage ist, Informationsquanten zu verarbeiten. Sie kontrollieren die Kommunikation, den Austausch und den Informationsfluss. Die Aufgabe des Blutes besteht darin, die Verteilung von Nährstoffen, Stoffwechselprodukten und Sauerstoff sicherzustellen. Das Hauptproblem, in das Zwillinge geraten können, ist Chaos.


In der Homöopathie bevorzugen Menschen im Bild des Kaliums die Verpflichtung „nado vlosto“. Sie haben ein Pflichtgefühl gegenüber ihrer Familie und im Beruf, sie haben ihre eigenen Prinzipien und sogar Starrheit. Regeln und Vorschriften können den gesunden Menschenverstand übertrumpfen. In der Homöopathie wird die Salzkomponente mit dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Ernährung und Pflege in Verbindung gebracht. Muriaticum ist ein alter Name für Chlorid. Seine Anwendung hat jedoch auch Vorteile, da insbesondere im Englischen der Name Chlorat (Chlorid) leicht mit Chlorat (Chlorat) verwechselt wird, zwei verschiedene Anionen mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften. Schüssler führte die Anwendung dieses Arzneimittels massgeblich in die klinische Praxis ein. Als homöopathisches Arzneimittel wird es ähnlich wie Schüsslersalz eingesetzt, insbesondere bei Katarrh, Entzündungen der Atemwegsschleimhäute, fibrösem Exsudat (weissem, klebrigem Schleim) und akut geschwollenen Lymphknoten.


Orange ist eine Sekundärfarbe – sie besteht zu gleichen Teilen aus Gelb und Rot und vermittelt die Botschaft beider Farben. Stellen wir uns die drei Primärfarben symbolisch wie folgt vor: Rot – Erde, Gelb – Mensch und Blau als Symbol des Himmels (Gott, Einheit, Universum, Autoritäten – jeder hat einen anderen Namen und ein anderes Verständnis dafür), so könnten wir sagen, dass Orange die Beziehung zwischen Mensch und Erde ausdrückt. Im Wesentlichen repräsentieren alle aus Gelb und Rot zusammengesetzten Farben den Lernprozess, der durch die Erfahrung des Lebens auf der Erde entsteht. Offenheit für diese Erfahrungen und das Leben drückt sich in dem Satz aus: „Die einzige Gewissheit im Leben ist die Veränderung.“ Denn alles, was wir heute erleben, wird morgen Vergangenheit sein.


Offenheit für alle Erfahrungen des Lebens lässt sich in der Farbsprache mit Orange ausdrücken. Doch nicht alle Erfahrungen sind angenehm und erfreulich. Das Leben bringt Erfahrung und Lernen. Nach dem Überstehen herausfordernder Situationen werden Menschen oft vorsichtiger, wünschen sich mehr Kontrolle über ihr Leben und sind weniger offen für Neues und Unbekanntes. Der „Tanz mit dem Leben“ stagniert. Doch die schwierigsten Hindernisse können uns weiterentwickeln, wenn wir ihnen nicht widerstehen.


Schock wird auch mit Orange assoziiert, wenn wir in einer Lebenserfahrung stecken bleiben und diese unkontrollierbar, lebensbedrohlich erscheint, uns lähmt und kontrolliert. Immer wenn wir in Zukunft auf bestimmte „Auslöser“ stossen, die wir mit dem erlebten Trauma in Verbindung bringen und von denen wir keine Ahnung haben, wird unser Nervensystem so erregt, dass die Handlung irrational wird. Wir versuchen, etwas zu vermeiden, vor etwas davonzulaufen, kämpfen mit etwas Imaginärem, können nicht angemessen reagieren und sind manchmal sogar buchstäblich gelähmt.


In der Psychotherapie ist die Therapie von Traumata und posttraumatischen Belastungsstörungen unersetzlich. Stellen wir uns ein Trauma auf der Ebene des Mikrokosmos von Zellen und Geweben vor, verlieren diese ihre natürliche Funktion – Flexibilität, Fluidität, Stagnation, Verdickung, Verhärtung und Alterung, Ansammlung von Fibrin und später Kollagen. Die Ursache kann die schädigende Wirkung chemischer Substanzen, Bakterien, Viren, Verletzungen, chirurgischer Rost, wiederholte mechanische Reizung oder thermische Schädigung sein. Schliesslich entstehen akute oder chronische Entzündungen. Es bilden sich harte Narben, Verwachsungen, Thrombosen, Hautwucherungen, weisser, faseriger Schleim sammelt sich an, klebt an den Schleimhäuten und verhindert die Atmung.


Die positiven Eigenschaften von Orange sind Offenheit für Veränderungen, Mut, Flexibilität und der Glaube, alles zu meistern, was auf uns zukommt. In der Psychologie wird Resilienz mit Teamgeist in Verbindung gebracht – dem psychologischen Prozess, schwierige Situationen schnell und effektiv zu bewältigen. Sie ist eine Art Kombination aus Widerstand und Flexibilität. Das Gegenteil ist Kontrolle, Stagnation, Starrheit und Starrheit.


Hinweis: Im Zellsalzsystem wird Kali phos, das grundlegende Gehirn- und Energiesalz, bei akutem psychischem Schock und Angst eingesetzt. Die rote Farbe von Kali phos ist schließlich in Orange verborgen.


Gesundheitsprobleme im Bild von Kalium muraticum - Kalim Chlorid


Kali mur ist ein biochemischer Wirkstoff für das 2. Stadium einer Entzündung, der sich durch Schwellungen und Fibrinansammlungen äussert.


Schleimhäute und Lymphknoten – Schwellungen mit Fibrinansammlungen. Fibrin kann als weißer, klebriger Schleim ausgeschieden werden. Weisser, nicht entfernbarer Belag auf der Zunge. Am häufigsten bei Entzündungen der Atemwege.


Blut – das sogenannte „dicke Blut“ weist auf eine Thromboseneigung aufgrund chronischer Entzündungen und Mikrowunden am Gefässendothel hin. Blutgerinnsel (Thromben).


Myome und überschüssiges Kollagen (Verwachsungen und hypertrophe Narben).


Körpersprache und Symptome


Das deutlichste Anzeichen ist ein weißer, schwer entfernbarer Belag auf der Zunge.


Heiserkeit.


Hautwucherungen.


Weisser Ausfluss.


Weisser, klebriger (faseriger) Schleim.

Milien überall am Körper, am häufigsten im Gesicht und an den Gliedmassen – weiße, harte, subkutane Körnchen, der sogenannte Griess.

Verschlimmerung durch den Verzehr von Milchprodukten.

Gesichtsdiagnostik


Weisse Hautfarbe um die Augen (wie eine ungebräunte Brille).

Chronische Hautrötung. Besenreiser.

Bei Kindern violette Verfärbungen unter den Augen nach einer Krankheit.

Weisser Belag auf den Lippen, der sich mit der Zeit ablöst.

Hinweis zur Lebensführung:


Das Bild von Kali mur steht im Zusammenhang mit Problemen beim Verzehr von Milchproteinen. Damit meinen wir nicht Laktose, sondern das problematische und schwer verdauliche Milchprotein Kasein. Nach unserer Erfahrung sind Milch und Milchproteine ​​trüb. Deshalb ist es immer ratsam, während der Meditation und im Bild von Kali mur zumindest vorübergehend auf alle Milchprodukte zu verzichten.

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page