top of page

Zellsalze intuitiv - Schüssler-Salz Nr. 11 Silicea (Kieselsäure)


ree

Im Salzsystem ist Silicea wichtig für die reibungslose Funktion der Nerven und ihrer Schutzhüllen. Kollagen ist an der Festigkeit aller Gewebe (Haut, Knorpel, Sehnen, Zähne, Muskeln) beteiligt und nimmt mit zunehmendem Alter ab, wodurch der Körper geschwächt wird. Bei Kollagenmangel entstehen Falten und Hernien – Risse oder Brüche. Die Festigkeit des Gewebes führt zu seiner Sauberkeit, während im geschwächten Gewebe Räume für die Ansammlung von Eiter und entzündungsfördernden Substanzen entstehen. In der Pflanzenwelt ist Silizium in jungen und harten Pflanzenteilen (Dornen, Stängel, Schutzschicht der Blätter – Kutikula) reichlich vorhanden. Siliziumreiches Pflanzenmaterial (Schachtelhalm, Brennnessel, Stroh, Bambus) kann 15 Minuten lang gekocht und der Sud aufgrund des Siliziumgehalts für Bäder bei Neurodermitis oder als Schutzspray für Pflanzen gegen Schädlinge verwendet werden.


Durch die Anwendung von Silicea wird das Gewebe gereinigt und gestärkt, dies muss jedoch langfristig erfolgen, auch über ein Jahr. Silicea wird als biochemischer Chirurg im biochemischen System bezeichnet, da es aus dem Körper entfernt, was nicht dorthin gehört.


In der Homöopathie ist Silicea vor allem ein Kinderarzneimittel. Das ist verständlich, denn die Wachstumsphase benötigt viel Kollagen. Ein Mangel äussert sich beispielsweise in brüchigen Blutgefäßen, vermehrter Bildung von Blutergüssen, schlechter Nagel- und Haarqualität, Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronischen eitrigen Erkrankungen im HNO-Bereich wie eitrigen Mandelpfropfen, Ohrausfluss und auch Neurodermitis. Allen Symptomen gemeinsam ist die Insuffizienz des Gewebes, die gerade auf den Mangel an Silizium und Kollagen zurückzuführen ist. Das homöopathische Bild von Silicea wird mit Verletzlichkeit und Zerbrechlichkeit in Verbindung gebracht, wobei Familie für Sicherheit steht. Es wird als „mangelnder innerer Halt“ beschrieben. Schüchternheit und das Bedürfnis, gemocht zu werden, sind ebenfalls möglich. Sie sind jedoch innerlich weich und zerbrechlich, äusserlich schlank und aristokratisch. Sie haben Angst vor scharfen Gegenständen. Kinder auf diesem Bild reagieren schlecht auf Impfungen. Körperliche Beschwerden, bei denen Silicea in der Homöopathie häufig eingesetzt wird, hängen mit einer geschwächten Immunität zusammen und gehen mit chronischen Entzündungen und übelriechendem Ausfluss einher. Es ist ein hervorragendes homöopathisches Mittel.


In der Astrologie ordnete Carey Silicea dem Sternzeichen Schütze zu. Es ist eine veränderliche Form des Feuers. Alle Feuerzeichen (einschliesslich Widder und Löwe) haben eine Beziehung im System der Gewebesalze zu den Nerven (Kali phos, Mag phos). Schütze repräsentiert eine Form des Feuers, die sich auf Gemeinschaft und soziale Werte konzentriert. Er ist ein Idealist, Psychologe und Philosoph, der sich auf das Gemeinwohl, die Wahrnehmung der Gesellschaft als Ganzes, die Weitergabe von Informationen von Generation zu Generation und die Ausrichtung der Zukunft konzentriert. Schütze kontrolliert die Hüften, Oberschenkel und die größten Gelenke – die Hüften. Diese Gelenke leiden bei älteren Menschen unter Arthrose. Sein Herrscher Jupiter trägt in der Astrologie den Namen „Grosses Glück“. Auch weil er ein grosser Planet ist und weil unter seiner Herrschaft alles gedeiht und sich ausbreitet. Die Zeit vor Weihnachten – der Advent – ​​ist wohl die spirituellste Zeit des Jahres. Man denkt aneinander, findet Geschenke, um sich gegenseitig eine Freude zu machen, und trifft sich zu Adventsfeiern. Alle Projekte müssen bis Weihnachten abgeschlossen sein, und nach Neujahr müssen neue begonnen werden. Jetzt ist die Zeit der Ruhe und des Austauschs, Zeit für die Familie. Wir wünschen Ihnen ein Fest der Ruhe und Besinnung. Gleichzeitig ist der Dezember einer der kalten Monate, was sich im winterlichen Bild des Salzmangels widerspiegelt. Die Schütze-Zeit endet mit der Wintersonnenwende, die den Beginn des Winters auf unserer Hemisphäre markiert. Während der Schütze-Zeit und des darauffolgenden Steinbocks sind die Nächte am längsten. Im Bild der Silicea kommt es wahrscheinlich zu nächtlichen Beschwerden und Kälte.

Die mit diesem Salz assoziierte blaue Farbe ist eine der drei Grundfarben. Sie steht für Einheit, Raum, symbolisch für Wasser und Luft. Etwas, das uns übersteigt, verbindet und unzählbar ist. Blau bedeutet aber auch Frieden, Reinheit und Schutz. Es ist ein Symbol für Macht und Autorität (blaue Uniformen und Anzüge). Gesunde Autorität schützt die Schwächeren, wie zum Beispiel die Gesellschaft eines Einzelnen oder das Kind eines Elternteils. Ungesunde Autorität missbraucht ihre Macht und unterdrückt und zwingt die Schwächeren. Denn immer wenn sich Macht in einer Hand anhäuft, besteht die Tendenz, sie zu missbrauchen. Die Lösung könnte darin liegen, Verantwortung für die eigene Macht zu übernehmen, anstatt sie an andere abzugeben – eine demokratische Gesellschaft. Verantwortung ist wiederum ein blaues Wort und steht im Zusammenhang mit innerer Autorität. Das Funktionieren der Regeln und deren Respekt statt Egozentrik. Ein Individuum in dieser Farbe versteht, dass es notwendig ist, nachzugeben und sich anzupassen, damit die gesamte Gesellschaft als ein Orchester funktionieren kann. Die Regeln des Makrokosmos spiegeln sich im Mikrokosmos wider. Wir wissen, was im menschlichen Körper passiert, wenn eine Zelle gegen die Regeln verstößt, ihren Beitrag einstellt und sich unkontrolliert vermehrt, bis sie schliesslich den gesamten Organismus, die gesamte Zellgemeinschaft, zerstört. Autorität bedeutet nicht nur Schutz und Sicherheit, sondern auch Vertrauen, und Vertrauen wiederum Frieden.


Gesundheitsprobleme im Bild von Silicea


Impfung – Neben Kali Mur (es hilft, den Körper von chemischen Substanzen zu befreien) ist dies ein weiteres Salz, das wir bei Verhärtungen, eitrigen Ablagerungen und auch neurologischen Problemen anwenden können.

Chronische Entzündungen der Mandeln, Ohren und Nebenhöhlen, starker Ohrenausfluss, übelriechender Ausfluss und Schweißausbrüche.

Atopisches Ekzem – Rötung der Haut in den Hautfalten, die Haut ist dünn, glänzend, empfindlich und typisch ist eine schlechte Heilung.

Haut – vorzeitige tiefe Falten und Bindegewebsschwäche: Dehnungsstreifen, Hernien, Nagelablösung, Nagelpilz, Haarspliss an den Spitzen.

Knochen und Gelenke – Arthrose der grossen Gelenke, Knorpelverlust, Bandscheibenaustrocknung, Knochenbrüchigkeit und Osteoporose.

Gefässe – Blutergüsse, Brüchigkeit, Arteriosklerose. Nerven – Überempfindlichkeit, Schläfrigkeit.

Körpersprache.


Wählerischer Geschmack, Unverträglichkeit gegenüber fetthaltigen Speisen.

Schlechte Nägel, die sich in Laken ablösen.

Verschlechterung nachts.

Verschlimmerung bei Vollmond.

Verschlimmerung durch Kälte im Winter.

Verstärkung durch Hitze.

Bei kaltem Wetter tragen Betroffene eine zusätzliche Kleidungsschicht und müssen sich mit einer Decke zudecken.

Überempfindlichkeit gegen Zugluft.

Müdiger Schweiss.

Überempfindlichkeit und nervöse Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm, Elektrosmog und Vollmond.

Schreckgefühl.

Gesichtsdiagnostik


Tiefe Falten, insbesondere um Augen, Mund, Ohren, Stirn, zwischen den Augenbrauen und Hals. Zitronenförmiger Mund.

Die Haut ist dünn, trocken und ohne Unterhautfettgewebe. Sie ähnelt Pergament, verliert ihre samtige Textur und wird geglättet.

Spiegelglänzende Haut im Stirn- und Nasenbereich, insbesondere an der Spitze und am Rücken, sowie im Bereich der Vorderbeine (Pfeife).

Kahlheit, der Spiegelglanz der kahlen Kopfpartie.

Das Haar ist fein, brüchig, spröde, trocken und an den Spitzen gespalten.

Starker Ausfluss aus dem Ohr – chronisch.

Eingefallene, tiefe Augenhöhlen.

Blaue Flecken unter der Haut (Blutungsschübe).



Hinweise zur Anwendungssicherheit:


Silicea stösst alles Nichtlebende aus dem Gewebe ab und wird daher bei Implantaten des Herz-Kreislauf-Systems nicht empfohlen. Bei chronischen und eitrigen Entzündungen können sich Schmerzen und Schwellungen verschlimmern, wenn das Gewebe nicht gereinigt werden kann und das Exsudat nicht abfliessen kann. Deshalb gehen wir bei solchen Entzündungen im Kopfbereich vorsichtig vor, vorzugsweise nach einer weiteren Salzgabe (Calc sulph oder Hepar sulfur 30C). Gut sitzende Implantate müssen nicht befürchtet werden.

Kollagenmangel führt zu vorzeitiger Alterung und chronischen Entzündungen. Er ist meist die Folge einer chronischen Übersäuerung durch unzureichende Flüssigkeitszufuhr, Stress, Einfachzucker oder einen Überschuss an tierischen Proteinen. Silicea scheidet zudem Säureablagerungen aus und kann Symptome einer akuten Übersäuerung (Nierenschmerzen, Sodbrennen) verursachen. In diesem Fall ist die Zugabe von Salz zur Entsäuerung von Nat phos (im Verhältnis 1 Silicea : 2 Nat phos) ratsam.

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page